Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei valonirestom
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valonirestom, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsprozesse im Zusammenhang mit unserer Budgetkategorisierungs-Plattform und den damit verbundenen Dienstleistungen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken erheben:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, einschließlich Login-Zeiten und verwendete Funktionen
Finanzdaten
Budget- und Ausgabeninformationen, die Sie zur Kategorisierung in unsere Plattform eingeben
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Geräteinformationen für die ordnungsgemäße Funktionalität
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen stehen. Unsere Hauptzwecke umfassen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetkategorisierungs-Services
- Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto und unsere Dienstleistungen
- Technische Administration und Sicherheit der Plattform
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Anfragen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung des Betroffenen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen unseres Unternehmens
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen:
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Services (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Rechtlich verpflichtete Weitergabe an Behörden bei entsprechender Anordnung
- Externe Berater unter strikter Vertraulichkeitsverpflichtung
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Weitergabe an Länder außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Widerspruch
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung und können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für alle Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden kann. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:
- Vertragsdaten: Bis zum Ende der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Log-Dateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachweisführung
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Notwendige Cookies
Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und können nicht deaktiviert werden
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen
angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlich
sichtbaren Hinweis auf unserer Website auf die Änderung aufmerksam
machen.
Kontakt für Datenschutzfragen
valonirestom
Adolph-Kolping-Straße 7
91781 Weißenburg in Bayern, Deutschland
Telefon: +49 40 428 484 211
E-Mail: info@valonirestom.com
Für Datenschutzanfragen: datenschutz@valonirestom.com